Wir wissen, dass unser Handeln Mensch und Umwelt beeinflusst...

Daraus entsteht Verantwortung. Deshalb ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium für die Entscheidungen bei Eisberg Österreich und der Bell Food Group.

Corporate Responsibility 

Es ist unsere unternehmerische Verantwortung, den langfristigen Erfolg der Bell Food Group sicherzustellen. Unsere CR-Grundlagen sind die Basis unseres Geschäftserfolgs und die selbstverständliche Voraussetzung für die Zufriedenheit unserer Kunden. 

Dies bedeutet, die gesamte Wertschöpfungskette verantwortungsbewusst zu gestalten. Das beginnt bei der Verarbeitung der Rohmaterialien, beim Anbau und der Aufzucht der Pflanzen und gilt natürlich auch für die Produktion sowie für die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter. Es beinhaltet die verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen, eine effiziente und ökologisch sinnvolle Logistik, sowie den Umgang mit unserer Umwelt und all jenen, die an unserer Arbeit interessiert sind.

Grundlage für unsere Corporate Responsibility ist unsere Nachhaltigkeitsstrategie, die all unser Handeln untermauert. Sie umfasst die relevanten Aktionsfelder und Themen sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung und Kontrolle. In unserer Nachhaltigkeitsstrategie unterteilen wir unsere Verantwortlichkeiten in die drei Säulen "Produkte und Beschaffung", "Umwelt und Ressourcen" sowie "Mitarbeitende und Gesellschaft".

Produkte und Beschaffung

Bei der Herstellung unserer Produkte setzen wir auf Regionalität und nachhaltige Landwirtschaft. Die Rohstoffe und Zutaten, die wir verarbeiten, beziehen wir bevorzugt von Lieferanten aus der Region. Als Mindeststandard gilt hierbei die Zertifizierung der Landwirte durch GlobalGAP.

Umwelt und Ressourcen

Im Rahmen der Verbesserung der Umweltbilanz der Bell Food Group stellen die nachhaltige Nutzung und der optimierte Verbrauch von Ressourcen die relevanten Treiber dar. Mit festgelegten Maßnahmen wird gegen Verschwendung vorgegangen. Wenn immer möglich, soll unnötiger Ressourcenverbrauch vermieden bzw. vermindert und gleichzeitig der Anteil an erneuerbaren Energien angehoben werden. 

Mitarbeiter und Gesellschaft

Nachhaltigkeit beginnt mit der Wertschätzung und Förderung der Mitarbeiter. Mitarbeiter-Umfragen innerhalb der gesamten Gruppe sind die Basis für Optimierungen an den Arbeitsplätzen in den Betrieben und der Verwaltung, sowie im Bereich der Aus- und Fortbildungen. 

Ausführliche Informationen zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie auf der Bell Food Group Website.


Mitglied von respACT-austrian business council for sustainable development.

respACT - austrian business council for sustainable development ist Österreichs führende Unternehmensplattform zu Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltiger Entwicklung. Der Verein unterstützt seine zurzeit über 300 Mitgliedsunternehmen dabei, ökologische und soziale Ziele ökonomisch und eigenverantwortlich zu erreichen. www.respact.at

Lebensmittel sind kostbar

Wir sind Kooperationspartner der BMK-Initiative

„Lebensmittel sind kostbar“

Ziel ist es in enger Kooperation mit Lebensmittelproduzenten, Konsumentinnen & Konsumenten, Gemeinden und sozialen Einrichtungen nachhaltig Lebensmittelabfälle zu vermeiden bzw. zu verringern. 

Aktuell spenden wir an Wiener Hilfswerk SOMA, Mosaik und das Rote Kreuz. 

Mehr dazu auf der BMK-Website unter: Eisberg (bmk.gv.at)